Die „Selbsthilfefreundlichkeit“ eines Klinikums wird nach bestimmten Qualitätskriterien bewertet: So etwa haben die Kliniken einen/eine Selbsthilfepartner/in als Koordinator und Motor für alle Aktivitäten ernannt. Die Kooperation zwischen Selbsthilfegruppe und Klinikum ist formal festgehalten und kann Befugnisse wie Raumnutzung, Beratungszeiten, Infomöglichkeiten usw. umfassen. Patientinnen und Angehörige werden über die Möglichkeit zur Teilnahme an Selbsthilfegruppentreffen informiert. Die Teilnahme an diesen Sitzungen soll für die Betroffenen eine zusätzliche Möglichkeit der Alltagsbewältigung darstellen. Sie unterstützt bei der Vermeidung von Neuerkrankung oder der Stabilisierung des Gesundheitszustandes.
FOTOQUELLE
NLK Pfeffer
BILDTEXT
Obmann des Dachverbandes Ronald Söllner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Qualitätsmanager und Koordinator für die Selbsthilfepartner DGKP Herbert Schörghuber, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, ÖGK Generaldirektor Bernhard Wurzer, NÖ LGA Vorstand Konrad Kogler
MEDIENKONTAKT
Gabriele Lehenbauer
Landesklinikum Amstetten
Tel.: +43 7472/9004-12001
E-Mail: gabriele.lehenbauer@amstetten.lknoe.at