Simulationstraining für Notfälle im Kreißsaal am Landesklinikum Amstetten

AMSTETTEN. Notfälle auf der Geburtenstation sind zum Glück sehr selten und gehört sicher nicht zur Routine. Um aber in einer Extremsituation bestens handeln zu können, wurden ÄrztInnen und Hebammen des Landesklinikums Amstetten durch ein Spezialisten-Team geschult.

Der geburtshilfliche Notfall ist ein seltenes Ereignis im Kreißsaal und gehört nicht zur Routine. Um jedoch für diese außergewöhnlichen Ereignisse bestmöglich geschult zu sein, wird im Landesklinikum Amstetten ein regelmäßiges praktisches Training für das gesamte Team der Geburtshilfe direkt im Kreißsaal abgehalten. Mit Unterstützung eines Trainer-Teams wurden unterschiedliche Notfallszenarien trainiert.

Geübt wurde in Teams, bestehend aus zwei Hebammen und zwei ÄrztInnen, damit medizinische Maßnahmen perfekt ineinandergreifen, wenn jede Sekunde zählt.

„Wir hoffen zwar, dass solche Notfälle nur selten vorkommen, aber wir können sagen, dass wir dafür vom Schulungsteam optimal vorbereitet wurden.“ betont Prim. Dr. Andreas Pfligl Leiter von der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

 

Fotoquelle:
LK Amstetten

BILDTEXT:
OA Dr. Sarah Gruber, Trainer Dr. Georg Froese, Hebamme Doris Salzmann, Trainerin Hebamme Bernadette, Hebamme Kathrin Butter


MEDIENKONTAKT
Gabriele Lehenbauer
Landesklinikum Amstetten
Tel.: +43 7472/9004-12001
E-Mail: gabriele.lehenbauer@amstetten.lknoe.at