Dialyse und Ernährungsmedizin: Ein Schlüssel zu positiven Gesundheitsergebnissen

AMSTETTEN. Die diätologische Ernährungsberatung ist ein zentraler Bestandteil der Dialysebehandlung. Sie hilft Patientinnen und Patienten, die Anforderungen der Therapie zu bewältigen, und trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Prim. Dr. Oliver Sarkar und Diätologin Sabrina Fraisl sind sich einig: In der Kombination von medizinischer Expertise und spezialisierter Ernährungsberatung liegt der Schlüssel zu einem langen und lebenswerten Leben für Dialysepatientinnen und -patienten.

Die Dialyse ist eine lebensrettende Behandlungsmethode für Patientinnen und Patienten mit eingeschränkter oder vollständig ausgefallener Nierenfunktion. Durch die Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit, sowie Abfall- und Giftstoffen aus dem Blut, übernimmt sie die essenziellen Aufgaben der Nieren. Doch der Erfolg der Dialyse hängt nicht allein vom medizinischen Eingriff ab. Ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten ist eine individuell angepasste Ernährung – unterstützt durch eine professionelle diätologische Ernährungsberatung.

„Die eingeschränkte Nierenfunktion bringt spezifische Ernährungsbedürfnisse mit sich, die durch die Dialyse noch verstärkt werden. Eine bedarfsgerechte Ernährung ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und den Behandlungserfolg zu fördern. Zu den zentralen Aspekten gehören Proteinbedarf, Flüssigkeitsmanagement, Elektrolythaushalt und Natriumreduktion. Die Zusammenarbeit von Medizin und Ernährungstherapie ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Management von Dialysepatientinnen und -patienten. Nur so können wir langfristig eine Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität erreichen“, erklärt Prim. Dr. Oliver Sarkar.

Diätologin Sabrina Fraisl erläutert: „Wir besprechen gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten die individuelle Ernährung, die auf den Dialysezyklus, die Laborwerte und die persönlichen Vorlieben abgestimmt ist. Dabei geht es nicht nur um medizinische Vorgaben, sondern auch um Lebensqualität. Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten nicht nur medizinisch, sondern auch durch eine genussvolle und praktikable Ernährungsweise zu unterstützen.“

 

BILDTEXT
Diätologin Sabrina Fraisl, Prim. Dr. Oliver Sarkar

FOTOQUELLE
Robert Herbst

MEDIENKONTAKT
Gabriele Lehenbauer
Landesklinikum Amstetten
Tel.: +43 7472/9004-12001
E-Mail: gabriele.lehenbauer@amstetten.lknoe.at